LONDON – Am Tag des Brexits – also am 29. März 2019 – wird das Freibeuterschiff HMS Buccaneer Britannia auf der Suche nach den Reichtümern der „Anglosphäre“ in See stechen. Einen Haken hat die Sache allerdings: irgendwer hat vergessen, den Anker zu lichten, der weiterhin fest in Irland fixiert bleibt.
Überraschend kommt das nicht. Von allen mir bekannten Euroskeptikern unter den konservativen Politikern hat kein einziger Nordirland jemals erwähnt, von dem souveränen Land südlich davon ganz zu schweigen. Die Brexiteers haben nur ihr Streben nach parlamentarischer Souveränität und die Befreiung von dem supranationalen „Superstaat“ in Brüssel im Sinn.
Diese engstirnige Sicht der Dinge könnte einfach Ausdruck von Unwissenheit sein. Sogar frühere Brexit-Gegner wie Karen Bradley, nunmehr Ministerin für Nordirland, gestand kürzlich: „[…] zum Zeitpunkt meiner Amtsübernahme habe ich manche der tief sitzenden und tief verwurzelten Probleme, mit denen Nordirland zu tun hat, nicht verstanden.“ Mit anderen Worten: noch bis vor Kurzem hat sie sich für eine der zentralen Fragen der britischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert nicht interessiert.
To continue reading, register now.
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Since the early days of the COVID-19 pandemic, the search for the origins of the virus has been hampered by politics. But there must be a full investigation into the possibility that the virus emerged from a laboratory using US-developed techniques.
call for an investigation into research practices that could have led to the coronavirus's emergence in China.
LONDON – Am Tag des Brexits – also am 29. März 2019 – wird das Freibeuterschiff HMS Buccaneer Britannia auf der Suche nach den Reichtümern der „Anglosphäre“ in See stechen. Einen Haken hat die Sache allerdings: irgendwer hat vergessen, den Anker zu lichten, der weiterhin fest in Irland fixiert bleibt.
Überraschend kommt das nicht. Von allen mir bekannten Euroskeptikern unter den konservativen Politikern hat kein einziger Nordirland jemals erwähnt, von dem souveränen Land südlich davon ganz zu schweigen. Die Brexiteers haben nur ihr Streben nach parlamentarischer Souveränität und die Befreiung von dem supranationalen „Superstaat“ in Brüssel im Sinn.
Diese engstirnige Sicht der Dinge könnte einfach Ausdruck von Unwissenheit sein. Sogar frühere Brexit-Gegner wie Karen Bradley, nunmehr Ministerin für Nordirland, gestand kürzlich: „[…] zum Zeitpunkt meiner Amtsübernahme habe ich manche der tief sitzenden und tief verwurzelten Probleme, mit denen Nordirland zu tun hat, nicht verstanden.“ Mit anderen Worten: noch bis vor Kurzem hat sie sich für eine der zentralen Fragen der britischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert nicht interessiert.
To continue reading, register now.
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
orSubscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Already have an account? Log in