ATHEN – So also endet der Kapitalismus: nicht mit einem revolutionären Knall, sondern mit evolutionärem Gewimmer. Genau wie der Kapitalismus schleichend den Feudalismus verdrängte, bis eines Tages die Masse der menschlichen Beziehungen marktgestützter Art war und der Feudalismus hinweggespült wurde, so wird heute der Kapitalismus durch einen neuen wirtschaftlichen Modus gestürzt: den Technofeudalismus.
Dies ist eine große Behauptung, die auf viele andere verfrühte Prognosen über den Niedergang des Kapitalismus folgt, insbesondere von linker Seite. Diesmal freilich könnte das stimmen.
Hinweise darauf sind bereits seit einer Weile erkennbar. Die Anleihe- und Aktienkurse, die sich eigentlich klar gegenläufig entwickeln sollten, steigen im Gleichklang steil an. Gelegentlich fallen sie auch, aber immer im Gleichschritt. In ähnlicher Weise sollten die Kapitalkosten (die für das Eigentum eines Wertpapiers geforderte Rendite) mit zunehmender Volatilität sinken; stattdessen sind sie angesichts der zunehmenden Unsicherheit über künftige Renditen im Steigen begriffen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Rather than seeing themselves as the arbiters of divine precepts, Supreme Court justices after World War II generally understood that constitutional jurisprudence must respond to the realities of the day. Yet today's conservatives have seized on the legacy of one of the few justices who did not.
considers the complicated legacy of a progressive jurist whom conservatives now champion.
In October 2022, Chileans elected a far-left constitutional convention which produced a text so bizarrely radical that nearly two-thirds of voters rejected it. Now Chileans have elected a new Constitutional Council and put a far-right party in the driver’s seat.
blames Chilean President Gabriel Boric's coalition for the rapid rise of far right populist José Antonio Kast.
ATHEN – So also endet der Kapitalismus: nicht mit einem revolutionären Knall, sondern mit evolutionärem Gewimmer. Genau wie der Kapitalismus schleichend den Feudalismus verdrängte, bis eines Tages die Masse der menschlichen Beziehungen marktgestützter Art war und der Feudalismus hinweggespült wurde, so wird heute der Kapitalismus durch einen neuen wirtschaftlichen Modus gestürzt: den Technofeudalismus.
Dies ist eine große Behauptung, die auf viele andere verfrühte Prognosen über den Niedergang des Kapitalismus folgt, insbesondere von linker Seite. Diesmal freilich könnte das stimmen.
Hinweise darauf sind bereits seit einer Weile erkennbar. Die Anleihe- und Aktienkurse, die sich eigentlich klar gegenläufig entwickeln sollten, steigen im Gleichklang steil an. Gelegentlich fallen sie auch, aber immer im Gleichschritt. In ähnlicher Weise sollten die Kapitalkosten (die für das Eigentum eines Wertpapiers geforderte Rendite) mit zunehmender Volatilität sinken; stattdessen sind sie angesichts der zunehmenden Unsicherheit über künftige Renditen im Steigen begriffen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in